In Viehzuchtbetrieben Betrieben ist das Tränke häufiger als gedacht eine Quelle von Infektionskrankheiten, einschließlich coliformer Infektionen. Die Infektion mit Escherichia coli (E. coli) stellt ein großes Risiko dar, da sie erhebliche Auswirkungen hat. Das Wohlergehen der Tiere leidet, was zu Produktionseinbußen und höheren (Tierarzt-)Kosten führt. Vorbeugen ist besser als heilen!
Das E. Coli-Bakterium, ausgeschrieben als Escherichia Coli, ist im Volksmund auch als Fäkalienbakterium bekannt. Diese Bakterien leben in den Därmen von Menschen und Tieren. Dort haben sie eine Funktion: Sie bieten Schutz vor anderen schädlichen Bakterien [1]. Obwohl viele Stämme dieser Bakterien harmlos oder sogar nützlich sind, können bestimmte pathogene Stämme schwere Krankheiten verursachen. Durchfall, Harnwegsinfektionen und Blutvergiftungen sind Beispiele dafür. Diese pathogenen Stämme, wie z. B. E. coli O157, produzieren Toxine, die der Gesundheit von Mensch und Tier schweren Schaden zufügen können [1].
In landwirtschaftlichen Betrieben können E. coli eine Infektionsquelle darstellen, insbesondere wenn die Bakterien mit Wasserquellen in Kontakt kommen. Die Bakterien können im Biofilm von Leitungen oder Tränken vorkommen und sich daher schnell verbreiten. Infektionen mit pathogenen E. coli können bei Tieren zu Symptomen wie Fieber, Durchfall und vermindertem Appetit führen und die Produktivität und das Wohlergehen der Tiere stark beeinträchtigen [2].
Biofilm spielt eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Krankheitserregern wie E. coli in der Tierhaltung. Biofilm ist eine schleimige Schicht, die aus einer Mischung von Bakterien, Pilzen und Nährstoffen besteht. Überall dort, wo es längere Zeit feucht ist, wo Wasser gespeichert wird oder durchfließt, kann man auf Biofilm stoßen. Mit der Zeit bildet er sich und setzt sich auf Oberflächen fest. Potenzielle Krankheitserreger wie E. Coli gedeihen im Biofilm, entwickeln sich und gelangen so ins Wasser.
Biofilm ist oft schwer zu bekämpfen, da diese schleimige Schicht oft gegen eine Vielzahl von Mitteln resistent ist. Stagnierendes Wasser oder unzureichende Strömung können sein Wachstum nur fördern, was die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination mit Krankheitserregern erhöht.
Obwohl E. Coli im Wasser von Natur aus nicht häufig vorkommt, kommt es gelegentlich vor. Dieses Bakterium fühlt sich in Biofilmen wohl, und genau darin liegt die Gefahr dieser Situation. Verunreinigungen im Wasser stammen oft von stehendem Wasser, zum Beispiel in einer Leitung. Dies schafft dann eine Quelle für Keime. Dies ist besonders problematisch, wenn das Tränkwasser von Tieren verunreinigt wird, da die Tiere dann ständig Krankheitsüberträgern ausgesetzt sind. In der Tierhaltung werden Antibiotika eingesetzt, aber solange die Wasserqualität nicht verbessert wird und alle Tiere weiterhin aus verunreinigten Nippeln oder Tränken trinken, bleibt die Quelle der Verunreinigung bestehen. Eine Verringerung des Antibiotikaeinsatzes kann durch eine proaktive Überwachung und Verbesserung der Tränkwasserqualität erreicht werden.
Der Nachweis von E. Coli im Tränkwasser kann durch die Entnahme einer Wasserprobe an der Entnahmestelle erfolgen. Diese Proben werden dann auf das Vorhandensein von Bakterien, einschließlich Escherichia Coli, untersucht [3]. Wenn Sie auf das Tränkwasser achten, können Sie als Viehzüchter die Gesundheit Ihrer Tiere besser im Auge behalten. Das Wasser kann klar sein, aber man weiß nicht, ob es sauber ist.
Wasserprobe |
Anzahl der Keime in der Tränke (cfu/ml) |
Anzahl der Keime in der Tränke (cfu/ml) Nach Einsatz von Watter |
E. coli |
E. coli Nach dem Einsatz von Watter |
16-11-2022 |
21-12-2022 |
16-11-2022 |
21-12-2022 |
|
Tränke 1 |
>300.000 |
<100 |
29 |
0 |
Tränke 2 |
29.000 |
<100 |
18 |
0 |
Die Ergebnisse in der obigen Tabelle stammen von einem Rinderbetrieb, der mit E. coli-Bakterien verseucht war. Nach einem Zeitraum von etwa 5 Wochen ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Das Watter-System ist eine gute Lösung für E. coli im Wasser.
Unser Watter-System bietet eine nachhaltige Lösung für die Desinfektion von Tränkwasser zur Vermeidung von E. coli-Bakterien. Unsere Desinfektion sorgt dafür, dass hartnäckige Bakterien wie E. Coli verschwinden. Sie benötigt nur Wasser, Salz und Strom. In dem Desinfektionsmittel ist HOCl der aktive Bestandteil. So desinfiziert Watter auf nachhaltige Weise ohne schädliche Chemikalien und ist sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
Referenzen:
1. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_EHEC.html
2. https://www.putenbrueterei-boecker.de/escherichia-coli-infektion/\
3. https://www.laborparadocs.de/traenkwasser-untersuchung
Auf Wunsch ist es sogar möglich, das Watter-System für einen bestimmten Zeitraum zu testen.
Möchten Sie mehr über die Tränkwasserdesinfektion erfahren?