Verfügbarkeit
Straathof rät nachdrücklich von der Verwendung von kommunizierenden Fässern ab - was in Viehställen aus den 1970er und 1980er Jahren häufig vorkommt. „Bei kommunizierenden Gefäßen befindet sich in einem Trog ein Schwimmer, und Wasser fließt von einem Trinktrog für die Kühe durch die Rohre im anderen. Dies verschmutzt schnell die Rohre und das neu zugeführte Wasser. Jeder Trinktrog für die Kühe muss einen eigenen Schwimmer haben. “
Neben dem Wasserkreislauf prüft er auch die Verfügbarkeit von Wasser. „Schwimmerbehälter müssen genügend Wasser liefern, damit alle Kühe genug trinken können. Andernfalls besteht eine gute Chance, dass auch die Milchproduktion geringer ist als machbar. Gleiches gilt für Schweine und Geflügel. Wenn die Brustwarzen verstopft sind und Mastschweine nicht oder zu wenig trinken können, ist auch die Futteraufnahme schnell geringer und das Wachstum verlangsamt sich.
Straathof befasst sich auch mit dem Umgang mit Dosiergeräten. Diese sind in der Schweine- und Geflügelzucht weit verbreitet. Schließlich prüft der Wasserspezialist die Reinigungsfähigkeit. "Kann das System ordnungsgemäß gespült werden?" Er fragt auch, wie oft der Landwirt das System reinigt. Viele Broilerbauern erhalten alle sieben Wochen neue Küken und reinigen nach jeder Runde ihr Trinkwassersystem. Dies bietet bereits einige Sicherheit. „In anderen Sektoren wird der Fokus auf Reinigung häufig aus Zeitgründen geschwächt. Aber setzen Sie einfach den Kalender auf, dass Sie Ihr Wassersystem jeden Monat reinigen müssen, und tun Sie dies dann auch “, rät Straathof. Um zu überprüfen, ob die Reinigung gut verlaufen ist, empfiehlt er, die Wasserqualität monatlich zu überprüfen, indem Wasser aus dem System in einen weißen Eimer abgelassen wird. "Wenn das Wasser nicht klar ist, ist auch die Qualität nicht gut."
Er rät auch, Wasserproben monatlich untersuchen zu lassen. „Die mikrobiologische Forschung kostet 35 oder 40 Euro pro Probe. Eine schlechte Wasserqualität verschlechtert schnell die Leistung der Tiere. Investitionen in die Wasserqualität zahlen sich aus. “
Zum Salmonellenstatus 1
Der Broiler-Bauer Paul Grefte aus Hengevelde (OV) setzt seit 2011 eine Watter-Maschine ein. Davor war die Wasserqualität gut. Nur er hatte jährlich 7.000 Euro an Wasserstoffperoxid-Essigsäure verloren. „Der Hauptgrund für die Wahl von Watter waren Kosteneinsparungen. Die Maschine kostete 22.000 Euro. Aber es ist nach ein paar Jahren wieder verdient, weil ich keine Wasserstoffperoxid-Essigsäure mehr kaufen muss. “
Grefte mischt dreimal pro Runde Broiler 1,5% Wasser durch das Trinkwasser. Er spült auch die Rohre nach der Runde mit dem Wasser von Watter. Er desinfiziert auch die Böden seiner Ställe jede zweite Runde mit Watter. "Wir desinfizieren eine Runde mit Watter, die nächste mit Formalin."
Der Saubauer Herrald Klaassen aus Coevorden (DR) arbeitet nun seit fast anderthalb Jahren mit Watter zusammen. Das funktioniert gut. „Früher habe ich alle Arten von Substanzen wie Chlordioxidessigsäure verwendet. Das hat für einen Moment geholfen. Einige Wochen später war die Wasserqualität jedoch bereits viel geringer. Jetzt ist die Wasserqualität strukturell gut. “ Klaassen leidet nicht mehr an verstopften Trinknippeln und weniger Problemen mit Salmonellen. "Unsere Schweine hatten früher den höchsten Salmonellenstatus 3. Jetzt haben sie den Status 1. Nicht nur die Ferkel, die wir selbst mästen, sondern auch die Ferkel, die an andere Mastschweinzüchter in Deutschland gehen." Klaassen glaubt auch, dass seine Sauen gesünder sind.
Der Saubauer Gert Altena vom Hoogenweg (OV) arbeitet seit über zwei Jahren mit Watter zusammen. Er hatte säureliebende Hefen in den Wasserleitungen und konnte sie nicht mit Wasserstoffperoxidessigsäure herausholen. „Diese Hefen sind reingekommen, weil wir dem Wasser Säure hinzufügen. Außerdem steht das Wasser auf unserer Farm viel still und es ist 30 Grad Celsius in Ferkelabschnitten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Verschmutzung, so dass sich Coli in den Rohren gut vermehren kann. " Jetzt hat er diese Probleme nicht mehr. „Außerdem muss ich keine teuren Säuren mehr verwenden, um das Darmsystem gesund zu halten. Ich bin sehr zufrieden, weil unser Wasser jetzt hundertprozentig sauber ist. Dies zeigt sich auch an den Keimzahlen. “ Er mischt 1,5 bis 2 Prozent des Produkts mit dem Wasser. Wenn seine Ferkel Durchfall haben, bekommen sie hundertprozentig aus dem Vorratsgefäß. "Das funktioniert gut."
Rohre wieder reinigen
Der Mastschweinbauer Marijke Folkers aus Veendam (GR) verwendet Watter seit zwei Jahren. „Wir haben transparente Rohre und können jetzt sehen, dass die Rohre wieder sauber sind. Sie waren ab und zu schwarz vom Angriff. “ Seine Schweine erhalten Wasser aus ihrer eigenen Grundwasseranlage. Als Teilnehmer am Konzept der Mastschweinen von Beter Leven müssen die Bürger viermal im Jahr die Trinkwasserqualität überprüfen. Seit der Verwendung von Watter waren die Werte immer gut. Dies war in der Vergangenheit nicht immer der Fall.
Der Milchviehhalter Gerben Koskamp aus Vlagtwedde (GR) leidet heutzutage weniger an Euterinfektionen. „Unsere Kühe erholen sich auch nach einer Erkrankung schneller, weil sie widerstandsfähiger sind. Ich habe den Eindruck, dass das Watter-System einen positiven Beitrag dazu leistet. “ Wasserforschung zeigt, dass die Bakterienzahl deutlich geringer ist. Darüber hinaus erscheint das Wasser optisch sauberer. „Wir laufen jetzt technisch besser. Das liegt aber nicht nur an Watter. Wir haben angefangen, mehr Dinge anders zu machen. “